Der bediente Pflanzenverkauf auf den Friedhof Dorf findet am Dienstag, 03.06.2025 und am Mittwoch, 04.06.2025, jeweils von 8.00-18.00 Uhr, statt.
Veranstaltungen
Mai 2025
Juni 2025
Der bediente Pflanzenverkauf auf den Friedhof Dorf findet am Dienstag, 03.06.2025 und am Mittwoch, 04.06.2025, jeweils von 8.00-18.00 Uhr, statt.
Traktanden
- Genehmigung Jahresrechnung 2024
- PWI Büderich-Weierschwand – Kreditbeschluss
- Ersatz Pumpleitung Oberei durch Freispiegelleitung – Kreditabrechnung
- Sanierung und Erweiterung MZG Hübeli - Kreditabrechnung
- Verschiedenes / Ehrungen
Gestützt auf Artikel 67 des Organisationsreglements der Einwohnergemeinde Röthenbach i. E. liegt das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 6. Juni 2025 in der Zeit vom 1. Juli 2025 bis 31. Juli 2025 in der Gemeindeverwaltung Röthenbach i. E. öffentlich auf. Gegen die Abfassung des Protokolls kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Röthenbach i. E. schriftlich Einsprache erhoben werden.
Die Akten zu den Traktanden liegen 30 Tage vor der Versammlung in der Gemeindeverwaltung Röthenbach i. E. öffentlich auf.
Beschwerden gegen Versammlungsbeschlüsse sind in Abstimmungssachen innert 30 Tagen nach der Gemeindeversammlung beim Regierungsstatthalteramt Emmental, Amthaus, 3550 Langnau i. E. (Art. 67a und Art. 63 Abs. 1 lit. b i.V.m. Art. 60 Abs. 1 lit. b VRPG) schriftlich einzureichen. Sie haben einen Antrag, die Angaben von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie eine Unterschrift zu enthalten; greifbare Beweismittel sind beizulegen (Art. 32 VRPG). Es wird auch auf die Rügepflicht gemäss Art. 49a GG aufmerksam gemacht.
Alle stimmberechtigten Frauen und Männer sind zur Teilnahme an der Versammlung freundlich eingeladen.
Traktanden:
- Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom 11. Dezember 2024
- Rechnungsablage 2024
- Verschiedenes
Alle Beitragspflichtigen sind zu dieser Versammlung freundlich eingeladen. Die Schwellenkorporation
Juli 2025
Anmeldung und Abmeldung an: Dorina Wingeier, 079 259 75 08
August 2025
September 2025
Grüngutabfuhr findet statt:
- Samstag, 20. September 2025, 08.00 bis 09.00 Uhr
- Samstag, 11. Oktober 2025, 08.00 bis 09.00 Uhr
- Samstag, 25. Oktober 2025, 08.00 bis 09.00 Uhr
Sammelort: Beat Ellenberger, Meienried 247 3538 Röthenbach i. E., 079 330 67 42
Kosten:
bis 1‘000 kg: Fr. 10.00 / 100 kg
ab 1‘000 kg: Fr. 75.00 / 1‘000 kg
(Barzahlung bei Ablieferung)
Es werden keine Blacken und deren Samen sowie kein Holz, welches einen Durchmesser von mehr als 3 cm aufweist, angenommen. Durch eine Selbstdeklaration und ein Kässeli beim Annahmeplatz Meienried kann das Grüngut jederzeit abgegeben werden. Grosse Mengen ab 100 kg sind vor der Abgabe telefonisch (079 330 67 42) anzumelden oder an den im LOS Röthebach publizierten Sammeldaten abzugeben. Wer möchte kann das Grüngut auf Voranmeldung zu den gleichen Konditionen bei den wigako ag, Vorder Schallenberg 137 (Tel. 034 491 27 43) abgeben.
Oktober 2025
Grüngutabfuhr findet statt:
- Samstag, 20. September 2025, 08.00 bis 09.00 Uhr
- Samstag, 11. Oktober 2025, 08.00 bis 09.00 Uhr
- Samstag, 25. Oktober 2025, 08.00 bis 09.00 Uhr
Sammelort: Beat Ellenberger, Meienried 247 3538 Röthenbach i. E., 079 330 67 42
Kosten:
bis 1‘000 kg: Fr. 10.00 / 100 kg
ab 1‘000 kg: Fr. 75.00 / 1‘000 kg
(Barzahlung bei Ablieferung)
Es werden keine Blacken und deren Samen sowie kein Holz, welches einen Durchmesser von mehr als 3 cm aufweist, angenommen. Durch eine Selbstdeklaration und ein Kässeli beim Annahmeplatz Meienried kann das Grüngut jederzeit abgegeben werden. Grosse Mengen ab 100 kg sind vor der Abgabe telefonisch (079 330 67 42) anzumelden oder an den im LOS Röthebach publizierten Sammeldaten abzugeben. Wer möchte kann das Grüngut auf Voranmeldung zu den gleichen Konditionen bei den wigako ag, Vorder Schallenberg 137 (Tel. 034 491 27 43) abgeben.
Sammelorte
Dorf: Dorfplatz
Gauchern: Parkplatz ehemaliges Schulhaus
Oberei: Parkplatz Feuerwehrmagazin
- Das Altpapier ist gebündelt abzuliefern.
- Papier und Karton wird separat gesammelt. Bitte die entsprechenden Plätze beachten.
- Das Altpapier / den Karton bitte während des angegebenen Zeitfensters, jedoch frühestens am Vorabend ab 17.00 Uhr, deponieren.
- Bitte nur Papier/Karton abliefern. Materialien entfernen, welche nicht ins Altpapier gehören (Beispiel: Plastikfolie, in welcher Zeitschriften zugestellt werden, Verpackungsmaterial wie Styropor).
Danke fürs Einhalten der obgenannten Punkte!
Schule und Schulkommission Röthenbach
Anmeldung und Abmeldung an: Dorina Wingeier, 079 259 75 08
Grüngutabfuhr findet statt:
- Samstag, 20. September 2025, 08.00 bis 09.00 Uhr
- Samstag, 11. Oktober 2025, 08.00 bis 09.00 Uhr
- Samstag, 25. Oktober 2025, 08.00 bis 09.00 Uhr
Sammelort: Beat Ellenberger, Meienried 247 3538 Röthenbach i. E., 079 330 67 42
Kosten:
bis 1‘000 kg: Fr. 10.00 / 100 kg
ab 1‘000 kg: Fr. 75.00 / 1‘000 kg
(Barzahlung bei Ablieferung)
Es werden keine Blacken und deren Samen sowie kein Holz, welches einen Durchmesser von mehr als 3 cm aufweist, angenommen. Durch eine Selbstdeklaration und ein Kässeli beim Annahmeplatz Meienried kann das Grüngut jederzeit abgegeben werden. Grosse Mengen ab 100 kg sind vor der Abgabe telefonisch (079 330 67 42) anzumelden oder an den im LOS Röthebach publizierten Sammeldaten abzugeben. Wer möchte kann das Grüngut auf Voranmeldung zu den gleichen Konditionen bei den wigako ag, Vorder Schallenberg 137 (Tel. 034 491 27 43) abgeben.