Ab dem Schuljahr 2020/2021 wird allen Schülerinnen und Schülern, welche während der obligatorischen Schulzeit an einer öffentlichen Schule (Primar- und Realschule Röthenbach, Sekundarschule Signau, Oberstufenzentrum Unterlangenegg, Sonderschule oder Quarta an einem Gymnasium) einen unzumutbaren Schulweg haben und deshalb auswärts das Mittagessen einnehmen, eine Kostenbeteiligung von Fr. 2.00 pro Mittagessen vergütet. Die Auszahlung erfolgt auf Gesuch hin. Die betroffenen Familien haben die Gesuche jeweils per 30.06. sowie per 31.12. beim Schulsekretariat Röthenbach i. E., Dorf 2a, 3538 Röthenbach i. E., einzureichen.
Mitteilungen
2020
Miss Rinder: | Künzi’s Dempsey NINA | Künzi Fritz, Schaftelen, 3618 Süderen |
Miss Platz: | Oberli’s Jordy LEONIE | Oberli Beat, Hinter Schallenberg, 3618 Süderen |
Miss Oberei: | Künzi’s Albaro KIKI | Künzi Fritz, Schaftelen, 3618 Süderen |
Miss Schöneuter: | JNES | Ramseier Benjamin, Naters, 3618 Süderen |
Mutter-Tochter-Cup: |
Oberli’s Incas QUANITA |
Oberli Beat, Hinter Schallenberg, 3618 Süderen |
Höchste Lebensleistung: | GRAZIA 121‘903kg | Erb Hansueli, Oberhaus 353, 3618 Süderen |
Miss Protein: | NOBLESSE | Ramseier Fritz, Naters, 3618 Süderen |
Am Donnerstag, 15. Oktober 2020, findet die Papier- und Kartonsammlung statt.
Aufgrund der laufenden Bauarbeiten der LANDI Region Langnau AG findet die Sammlung im Dorf beim Kirchenparkplatz statt.
Weitere Informationen zur Papier- und Kartonsammlung vom 15. Oktober 2020 finden Sie hier.

Die Jubiläumsschau des Viehzuchtvereins Röthenbach gehört bereits der Vergangenheit an. Bei strömendem Regen fanden sich am 3. Oktober 2020 die 250 Kühe und 30 Rinder im eigens für diesen Anlass bereitgestellten Festgelände im Trachselbach zur Beurteilung ein.
Nach einem regnerischen Vormittag zeigte sich ab Mittag die Sonne und so konnten die folgenden Auszeichnungen vor vielen interessierten Festbesucherinnen und Festbesuchern bei wunderbarem Wetter verteilt werden:
Platzmiss
California 55 55 97 Hasler Michael, Trachselbach
Miss Röthenbach
Colina 44 44 94 Schenk Hansueli, Schindellegi
Miss Schöneuter
Amanda 44 44 94 Järmann Fritz, Schindellegi
Miss Protein
Tonia 54 45 96 Järmann Fritz, Schindellegi
Miss Lebensleistung
Jana 55 55 98 Rüegsegger Werner, Farnern
Miss Rind
Vodka Stucki Jörg + Bruno, Rüegseggweid
Gewinner des Züchtercups
Hasler Michael, Trachselbach
Sehr eindrücklich war die ‚Abzüglete‘ der prächtig geschmückten Tiere. Herzlichen Dank den zwölf Bauernfamilien, welche den grossen Aufwand dafür auf sich genommen und vielen Leuten, welche die Strassenränder säumten, damit eine grosse Freude bereitet haben.
Der Viehzuchtverein dankt allen Helferinnen und Helfer, ohne die vielen helfenden Hände wäre ein solcher Anlass nicht durchführbar, ganz herzlich für ihren Einsatz.
Auszug aus der Rangliste der beurteilten Rinder und Kühe:
Rinder Kat. I:
Yvonne: Fritz Järmann, Schindellegi; Venus: Jörg und Bruno Stucki, Rüegseggweid; Prärie: Hans Flükiger, Salzhaus;
Rinder Kat. II: Vodka:
Jörg und Bruno Stucki, Rüegseggweid; Wendy: Stefan Stucki, Looh; Royale: Michael Hasler, Trachselbach;
Rinder Kat. III:
Snow-Champion: Michael Hasler, Trachselbach; Damaris: Hansueli Schenk, Schindellegi; Nena: Katja und Andreas Wüthrich, Weierschwand;
Kühe Klasse 1:
Abreeva 44 44 90, Loana 44 44 90, Swisspeace 43 44 89, Michael Hasler, Trachselbach; Dahlie 43 44 89, Hansueli Schenk, Schindellegi; Talinka 44 34 89, Polly 44 34 89, Markus Liechti, Oeschenmatt; Zaia 43 44 89, Kurt und Vreni Schüpbach, Schindellegi; Kylie 43 44 89, Michael Hasler, Trachselbach; Sina 44 34 89, Jörg und Bruno Stucki, Rüegseggweid; Gina 43 34 89, Hans Flükiger, Salzhaus; Alpina 43 43 89, Fritz Järmann, Schindellegi; Sana 43 43 89, Stefan Stucki, Looh; Tonka 43 43 89, Thomas Rüegsegger, Lippenlehn; Dalida 43 34 89, Hansueli Schenk, Schindellegi; Sina 43 43 89, Ferdinand Dolder; Schallweg; Bernarda 44 33 89, Katja und Andreas Wüthrich, Weierschwand; Ulana 43 34 89, Jörg und Bruno Stucki, Rüegseggweid;
Kühe Klasse 2:
Xara 44 34 89, Kurt und Vreni Schüpbach, Schindellegi; Warrionse 44 43 89, Michael Hasler, Trachselbach; Zumba 43 44 89, Fritz Järmann, Schindellegi; Lilly 43 44 89, Thomas Rüegsegger, Lippenlehn; Noemi 43 44 89, Petrona 43 43 89, Fritz Järmann, Schindellegi; Kayla 43 43 89, Thomas Rüegsegger, Lippenlehn; Palmira 43 34 89, Urs Salzmann, Niederei; Xuani 43 34 89, Kurt und Vreni Schüpbach, Schindellegi; Bormio 43 43 89, Michael Hasler, Trachselbach; Daisy 43 34 89, Fritz Järmann, Schindellegi; Spiri 43 34 89, Thomas Rüegsegger, Farnern; Daniela 43 43 89, Fritz Järmann, Schindellegi; Uppsala 44 33 89, Jörg und Bruno Stucki, Rüegseggweid; Umbrella 43 43 89, Markus Liechti, Oeschenmatt; Ilona 43 43 89, Jörg und Bruno Stucki, Rüegseggweid; Rubina 43 34 89, Markus Hofer, Weiderschwand; Arwen 43 34 89, Thomas Rüegsegger, Lippenlehn; Flamme 44 33 89, Markus Liechti, Oeschenmatt;
Kühe Klasse 3:
Colina 44 44 94, Hansueli Schenk, Schindellegi; Farisa 44 44 94, Michael Hasler, Trachselbach; Imperiale 44 44 94, Hans Flükiger, Salzhaus; Sunlight 44 44 93, Slowup 44 44 93, Joana 44 44 93, Michael Hasler, Trachselbach; Colette 44 34 93, Hansueli Schenk, Schindellegi; Perle 44 34 93, Markus Liechti, Oeschenmatt; Anaretti 43 44 93, Jörg und Bruno Stucki, Rüegseggweid;
Kühe Klasse 4:
Amanda 44 44 94, Fritz Järmann, Schindellegi; Bijoux 44 44 94, Micheal Hasler, Trachselbach; Bambi 44 44 94, Hansueli Schenk, Schindellegi; Daria 43 44 93, Markus Liechti, Oeschenmatt; Aurelia 43 44 93, Sternenstaub 43 44 93, Eneoora 44 43 93, Michael Hasler, Trachselbach; Walhala 43 44 93, Kurt und Vreni Schüpbach, Schindellegi; Katrisha 44 43 93, Thomas Rüegsegger, Lippenlehn; Sarina 43 44 93, Stefan Stucki, Looh; Selina 43 44 93, Ferdinand Dolder, Schallweg; Renata 43 44 93, Fritz Järmann, Schindellegi; Bella 43 44 93, Katja und Andreas Wüthrich, Weierschwand;
Kühe Klasse 5:
Venice 55 55 96; Michael Hasler, Trachselbach; Gina 55 45 96; Stefan Stucki, Looh; Aisha 54 55 96; Michael Hasler, Trachselbach; Malia 54 45 95; Thomas Rüegsegger, Lippenlehn; Vivien 54 54 95, Kurt und Vreni Schüpbach, Schindellegi; Ashoka 44 55 95, Thomas Rüegsegger, Lippenlehn; White Rose 54 54 95, Kurt und Vreni Schüpbach, Schindellegi; Gerdina 55 44 95, Katja und Andreas Wüthrich, Weierschwand; Ilona 54 45 95, Fritz Järmann, Schindellegi; Amanda 54 45 95, Hans Flükiger, Salzhaus; Bianca 54 45 95, Hansueli Schenk, Schindellegi; Füchsli 54 45 95, Thomas Rüegsegger, Farnern; Star 45 44 95, Fritz Järmann, Schindellegi; Riva 54 44 95, Jörg und Bruno Stucki, Rüegseggweid; Neele 54 44 95, Hans Flükiger, Salzhaus; Patricia 54 44 95, Markus Hofer, Weierschwand; Jodine 54 44 95, Stefan Stucki, Looh; Oxana 54 44 95, Markus Hofer, Weierschwand;
Kühe Klasse 6:
California 55 55 97, Michael Hasler, Trachselbach; Dalina 54 55 97, Markus Liechti, Oeschenmatt; Tiera 54 55 97, Stefan Stucki, Looh; Bernetta 55 45 97, Katja und Andreas Wüthrich, Weierschwand; Zora 55 54 97, Hansueli Schenk, Schindellegi; Nina 55 45 97, Markus Hofer, Weierschwand; Fiola 54 55 97, Stefan Stucki, Looh; Piroschka 55 54 97, Markus Liechti, Oeschenmatt;
Kühe Klasse 7:
Delia 55 55 98, Michael Hasler, Trachselbach; Reeva 55 55 98, Thomas Rüegsegger, Lippenlehn; Helga 55 55 98, Michael Hasler, Trachselbach; Naomi 55 55 98, Passoa 55 55 98, Jörg und Bruno Stucki, Rüegseggweid; Nanda 55 55 98, Markus Hofer, Weierschwand Trachselbach; Yvana 55 55 98, Hansueli Schenk, Schindellegi; Nevia 55 55 98, Thomas Rüegsegger, Lippenlehn; Patty 55 45 97, Markus Liechti, Oeschenmatt; Helvetia 54 55 97, Fritz Järmann, Schindellegi; Solei 54 55 97, Ferdinand Dolder, Schallweg; Noria 55 54 97, Hans Flükiger, Salzhaus; Maydaysi 54 55 97, Michael Hasler, Trachselbach; Delia 55 45 97, Markus Liechti, Oeschenmatt;
Kühe Klasse 8:
Sunny-Day 55 55 98, Michael Hasler, Trachselbach; Jana 55 55 98, Werner Rüegsegger, Farnern; Desiree 55 55 98, Fritz Järmann, Schindellegi; Nubia 55 55 98, Hans Flükiger, Trachselbach; Ursina 55 55 98, Hansueli Schenk, Schindellegi; Petunia 55 55 98, Hans Flükiger, Salzhaus; Tiixli 55 55 98, Dorothee 55 55 97, Fritz Järmann, Schindellegi; Senta 55 45 97, Saskya 55 45 97, Schneeflöckli 55 45 97, Thomas Rüegsegger, Farnern;
Der Gemeinderat hat im Sinne von Art. 16 des Organisationsreglementes die Spezialkommission „Baukommission Sanierung/Anbau Hübeli und Schulanlage“ gewählt. Die beiden bisherigen Arbeitsgruppen „Mehrzweckgebäude Rössliplatz“ und „Unterhalt MZG Hübeli“ werden unter Verdankung der geleisteten Arbeit aufgelöst.
Für den Ersatz der ARA-Pumpleitung Oberei liegen die Resultate der Machbarkeitsstudie vor. Der Gemeinderat plant in einem nächsten Schritt, die Kosten für den Weiterbetrieb der bestehenden Pumpanlage abzuklären. Dies im Sinne einer Alternative zum Neubau einer Freispiegelleitung. In diese Abklärungen soll auch eine mögliche bauliche Veränderung des heute bestehenden Pumpwerkes (als oberirdische Anlage) einbezogen werden. Dies insbesondere auch damit die Arbeitssicherheit des Wartungspersonals verbessert werden kann. Für die Erweiterung der Vorprojektierung ist ein Nachkredit von Fr. 3‘800.00 bewilligt worden.
Das aktuell gültige Strassenreglement stammt aus dem Jahr 1989 und soll bekanntlich erneuert werden. Dazu hat im Herbst 2019 bereits eine Mitwirkung sowie eine Orientierungsveranstaltung stattgefunden. Im Zusammenhang mit der Ausarbeitung des neuen Strassen- und Wegreglements sowie des neuen Strassenverzeichnisses stellte sich heraus, dass auf dem Gemeindegebiet von Röthenbach mehr als hundert private Grundstücke mit einem öffentlichen Fahrwegrecht belastet sind. Viele davon betreffen Strassen, welche heute nicht mehr der Öffentlichkeit dienen. Die meisten der öffentlichen Fahrwegrechte sind mit Datum vom 01.03.1912 (Bereinigung der Grundbücher im Kanton Bern) eingetragen worden. Der Gemeinderat hat deshalb diejenigen Grundstücke, welche mit einem öffentlichen Fahrwegrecht belastet sind, überprüft. Dabei zeigte sich, dass voraussichtlich viele der öffentlichen Fahrwegrechte ersatzlos gelöscht werden können. In vielen Fällen ist es so, dass nach dem Jahr 1912 eine neue Strasse erstellt worden ist und damit die damals gängige Erschliessung nicht mehr benutzt worden ist. Der ehemals öffentliche Charakter dieser Strassen ist damit über die Jahre „schleichend“ weggefallen.
Die betroffenen Grundeigentümer wurden bereits direkt informiert. Im LOS Röthebach Nr. 81 vom August 2020 wurde zudem eine ausführliche Information veröffentlicht. Nun laden wir zur öffentlichen Mitwirkung ein. Die Pläne sowie eine Liste mit den geplanten Bereinigungen liegen ab sofort in der Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme auf. Zudem sind die Unterlagen auf der Homepage www.roethenbach.ch aufgeschaltet. Die öffentliche Mitwirkung findet vom 24.08.2020 bis am 25.09.2020 statt.
Während der Auflagefrist kann jedermann schriftlich und begründet Einwendungen erheben und Anregungen unterbreiten. Die schriftlichen Eingaben sind an die Gemeindeverwaltung Röthenbach, Dorf 6, 3538 Röthenbach i. E., zu richten.
Der Gemeinderat
Öffentliches Fahrwegrecht Bützen-Sandweg-Hühnerweidli-Martinsegg-Graben-Spitzachen.pdf
Öffentliches Fahrwegrecht Bützen-Schüpbach-Schallweg-Steinengraben.pdf
Öffentliches Fahrwegrecht Fambach-Farnern-Kapf.pdf
Öffentliches Fahrwegrecht Fambach-Hühnermoos-Stockernweg.pdf
Öffentliches Fahrwegrecht Fambach-Schafberg-Farnern.pdf
Öffentliches Fahrwegrecht Gauchern-Bühl.pdf
Öffentliches Fahrwegrecht Gauchern-Mühleseilen.pdf
Öffentliches Fahrwegrecht Gauchernwald-Buchen.pdf
Öffentliches Fahrwegrecht Heimenrüttiwald-Gauchern-Chuderhüsi.pdf
Öffentliches Fahrwegrecht Heimenrüttiwald-Lippenlehn-Hölzliweide.pdf
Öffentliches Fahrwegrecht Höllhubel-Kirchenbann-Loohwäldchen.pdf
Öffentliches Fahrwegrecht in die Bützen.pdf
Öffentliches Fahrwegrecht Martinsegg-Martinsegggraben.pdf
Öffentliches Fahrwegrecht Martinsegg-Stöckern-Gauchern.pdf
Öffentliches Fahrwegrecht Röthenbach-Schachen-Nägelisboden-Münchegg-Naters.pdf
Öffentliches Fahrwegrecht Röthenbach-Würzbrunnen.pdf
Öffentliches Fahrwegrecht Rüegsegg Käserei-Loohalden-Heimenrüttiwald.pdf
Öffentliches Fahrwegrecht Rüegsegg-Mühleseilen.pdf
Öffentliches Fahrwegrecht Rüegsegg-Schindellegi-Togglismatt.pdf
Öffentliches Fahrwegrecht Schaftelen-Schallenberg.pdf
Öffentliches Fahrwegrecht Schallenbergstrasse-Kiefel-Hinternaters.pdf
Öffentliches Fahrwegrecht Spitzachen-Ryffersegg-Schwändiwald.pdf
Gemäss Gebührenverordnung vom 17. Dezember 2019 beträgt die Hundetaxe Fr. 40.00 pro Hund. Die Taxe muss für jeden in der Gemeinde gehaltenen Hund bezahlt werden, der am 1. August 2020 über sechs Monate alt ist. Der Rechnungsversand erfolgt im August. Auf die Abgabe einer Hundemarke wird verzichtet.
Die HundehalterInnen werden gebeten, Mutationen in der Hundedatenbank AMICUS (www.amicus.ch / 0848 777 100) vorzunehmen und anschliessend bis zum 31. Juli 2020 bei der Gemeindeverwaltung Röthenbach i. E. zu melden. HundehalterInnen, welche taxpflichtige Hunde nicht melden, werden gebüsst.
Der Gemeinderat
Die teilrevidierte Ortsplanung der Gemeinde Röthenbach lag vom 14.02.2020 bis zum 16.03.2020 öffentlich auf. Aufgrund einer Einsprache wurde anschliessend eine Anpassung vorgenommen und am 20.04.2020 durch den Gemeinderat beschlossen. Der Gemeinderat von Röthenbach bringt gestützt auf Art. 60 Abs. 3 des Baugesetzes vom 9. Juni 1985 diese Änderungen zur öffentlichen Auflage. Die Anpassungen betreffen den Verlauf und Gewässerraum von zwei eingedolten Gewässern im Gebiet Oberei/Sagimatt. Die Unterlagen liegen während 30 Tagen, vom 09. Juli 2020 – 10. August 2020 während den Büroöffnungszeiten bei der Gemeindeverwaltung Röthenbach öffentlich auf. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich und begründet bei der Gemeindeverwaltung Röthenbach einzureichen.
Der Gemeinderat
Für den Ersatz sowie für die Erweiterung des Schliesssystems des Feuerwehrmagazins Hübeli hat der Gemeinderat einen Nachkredit von Fr. 2‘400.00 bewilligt.
Die Gemeinderechnung, welche im Gesamthaushalt mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 197‘600.53 abschliesst, wurde am 26. Juni 2020 durch die Gemeindeversammlung genehmigt.
Die Kreditabrechnung für den Ausbau der Hofzufahrt Gempel, welche mit einer Kreditunterschreitung von Fr. 347.80 abschliesst, wurde am 26. Juni 2020 durch die Gemeindeversammlung genehmigt.
Das Reglement Übertragung der Aufgaben in den Bereichen der öffentlichen Sozialhilfe und des Kindes- und Erwachsenenschutzes wurde am 26. Juni 2020 durch die Gemeindeversammlung mit der Übertragung der externen Kinderbetreuung ergänzt.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 15
- Nächste Seite