Der Gemeinderat hat Tanja Kiener und Michael Schlüchter im stillen Wahlverfahren für den Rest der Amtsdauer bis 31.12.2027 als Mitglied des Gemeinderates gewählt.
Mitteilungen
2024
Für die Umdeckung der Friedhofmauer Würzbrunnen hat der Gemeinderat einen Verpflichtungskredit von Fr. 60‘000 bewilligt. Die Arbeiten wurden an die Bernhard Kropf GmbH vergeben.
Im Gemeindearchiv ist festgestellt worden, dass insbesondere das Archivgut in den untersten Etagen der Archivgestelle mit Schimmel befallen ist. Der Gemeinderat hat für die Anschaffung eines Luftentfeuchters bzw. allenfalls eines Klimagerätes, sowie die Behandlung des Archivgutes einen Nachkredit von Fr. 17‘300 beschlossen.
Spendenliste
Datum | Vorname, Name, Ort | Sammelaktion | Spendenbetrag in CHF |
Total Spenden | 155'290.81 | ||
22.07.2024 | Hornussergesellschaft Röthenbach i. E. | 500.00 | |
21.06.2024 | Langhard Architekten AG, Gwatt | 2'658.55 | |
22.05.2024 | Bäckerei Konditorei Schenk, Süderen | Solidaritätsaktion | 250.00 |
07.05.2024 | anonyme Spende | 146.45 | |
01.05.2024 | Schafzuchtverein Röthenbach i. E. | 200.00 | |
01.05.2024 | anonyme TWINT-Spenden | 6.01 | |
24.04.2024 | Rosa und Walter Jenni, Röthenbach i. E. | 100.00 | |
20.04./21.04.2024 | Einnahmen Hübelifest | 10'605.95 | |
21.04.2024 | Musikgesellschaft Röthenbach i. E. | 500.00 | |
19.04.2024 | Kieswerk Stucki AG, Linden | 500.00 | |
12.04.2024 | Metzgerei Liechti, Barbara und Markus Liechti, Röthenbach i. E. | Solidaritätsaktion "Hübeli-Wurst" | 1'024.00 |
11.04.2024 | Godi Müller, Linden | 30.00 | |
02.04.2024 | anonyme TWINT-Spenden | 4.63 | |
11.03.2024 | Emmental Versicherung, Konolfingen | 500.00 | |
04.03.2024 | Bergkäserei Oberei AG, Süderen | Solidaritätsaktion "Hübeli-Chäs" | 77.00 |
11.02.2024 | Marianne und Edwin Leuenberger, Heimenschwand | 250.00 | |
31.01.2024 | Ziegenzuchtgenossenschaft Röthenbach i. E. | 500.00 | |
23.01.2024 | Restaurant Moospintli, Röthenbach i. E. | Solidaritätsaktion Wochen-Hit | 470.00 |
29.12.2023 | Jodlerklub Röthenbach i. E. | 650.00 | |
17.11.2023 | Bering AG, Burgdorf | Spende Unternehmer | 1'500.00 |
15.11.2023 | Blaser GmbH, Röthenbach i. E. | Spende Unternehmer | 3'250.00 |
31.10.2023 | anonyme TWINT-Spenden | 75.68 | |
03.10.2023 | Metzgerei Gerber, Süderen | Solidaritätsaktion Examen | 200.00 |
02.10.2023 | Wyss Zäune AG, Lohn-Ammannsegg | Spende Unternehmer | 500.00 |
02.10.2023 | Rüegsegger Holzbau AG, Süderen | Spende Unternehmer | 8'000.00 |
29.09.2023 | Verein Vertanzt, Bern | 500.00 | |
27.09.2023 | U. Hauenstein Heizung Lüftung Sanitär AG, Steffisburg | Spende Unternehmer | 750.00 |
26.09.2023 | Wenger Tiefbau AG, Schwarzenegg | Spende Unternehmer | 1'000.00 |
25.09.2023 | Kiener AG Maurer- und Plattenlegerarbeiten, Röthenbach i. E. | Spende Unternehmer | 600.00 |
25.09.2023 | Zürcher Gipserhandwerk AG, Thun | Spende Unternehmer | 800.00 |
15.09.2023 | Bauimpuls AG, Heimberg | Spende Unternehmer | 1'000.00 |
15.09.2023 | W. Schönthal AG, Thun | Spende Unternehmer | 500.00 |
13.09.2023 | Frutiger AG, Bodenbelagstechnik, Thun | Spende Unternehmer | 250.00 |
11.09.2023 | Galli Metallbau AG, Steffisburg | Spende Unternehmer | 200.00 |
11.09.202 | Gehrig + Salzmann GmbH, Steffisburg | Spende Unternehmer | 500.00 |
06.09.2023 | Roland Stettler Haustechnik GmbH, Eggiwil | Spende Unternehmer | 1'089.60 |
05.09.2023 | Peter Soltermann AG, Thun | Spende Unternehmer | 4'000.00 |
05.09.2023 | Röthlisberger Zimmerei AG, Bowil | Spende Unternehmer | 3'000.00 |
04.09.2023 | ARGE Elektro Liechti AG / Salzmann Elektro GmbH, Eggiwil | Spende Unternehmer | 3'000.00 |
31.08.2023 | Ringler + Strahm Storenbau AG, Thierachern | Spende Unternehmer | 1'000.00 |
31.08.2023 | Stucki Bedachungen & Spenglerei GmbH, Röthenbach i. E. | Spende Unternehmer | 3'000.00 |
31.08.2023 | anonyme TWINT-Spenden | 53.98 | |
10.07.2023 | Restaurant Moospintli, Röthenbach i. E. | Solidaritätsaktion Wochen-Hit | 520.00 |
02.05.2023 | Erbschaft | 94'500.00 | |
14.04.2023 | Stiftung El Rafa, Restaurant Chuderhüsi, Röthenbach i. E. | Solidaritätsaktion Plätzchenverkauf | 300.00 |
28.02.2023 | Restaurant Gabelspitz, Eggiwil | 500.00 | |
23.02.2023 | Roland Christen, Büren a. A. | 1'000.00 | |
31.01.2023 | anonyme TWINT-Spenden | 3.50 | |
17.01.2023 | Restaurant Moospintli, Röthenbach i. E. | Solidaritätsaktion Wochen-Hit | 150.00 |
13.01.2023 | Walter Hofer, Münsingen | 400.00 | |
10.01.2023 | Trachtenchor Röthenbach i. E. | Kollekte Kirchenkonzert | 606.00 |
03.01.2023 | Bäckerei Zürcher Jassbach GmbH, Linden | Lebkuchensammelaktion | 50.00 |
21.12.2022 | Schwingklub Röthenbach i. E. | 1'500.00 | |
07.12.2022 | anonyme Spende | 1'000.00 | |
01.12.2022 | Damenturnverein Röthenbach i. E. | 500.00 | |
30.11.2022 | anonyme TWINT-Spenden | 12.06 | |
14.11.2022 | Jodlerklub Röthenbach i. E. | 300.00 | |
13.11.2022 | Mathias und Martina Gasser, Röthenbach i. E. | 100.00 | |
31.10.2022 | anonyme TWINT-Spenden | 7.40 | |
27.10.2022 | anonyme Spende | 100.00 |
Wir danken allen Spenderinnen und Spendern herzlich für Ihre Spenden!
Möchten Sie unser Projekt finanziell unterstützen? Hier finden Sie weitere Informationen.
Erfolgsrechnung
Allgemeiner Haushalt
Der allgemeine Haushalt rechnet mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 150’000. Der Gesamthaushalt schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 118'000 ab. Die Abschreibungen für das neu sanierte und um eine Bühne sowie Gastroküche erweiterte Mehrzweckgebäude im Betrag von rund Fr. 127'200 sind im Budget 2025 eingerechnet. Im Rechnungsjahr 2025 fallen die Abschreibungen des altrechtlichen Verwaltungsvermögens nach HRM1 letztmals an. Diese betragen Fr. 217'130. Diese Doppelbelastung wird im Rechnungsjahr 2025 zu einem Aufwandüberschuss führen.
Ergebnis der Spezialfinanzierung Wasserversorgung
In der Spezialfinanzierung Wasserversorgung resultiert ein Aufwandüberschuss von Fr. 17’000. Die Eigenkapitalreserven der Spezialfinanzierung (Rechnungsausgleich) betragen per 01.01.2024 rund Fr. 378‘000.00.
Ergebnis der Spezialfinanzierung Abwasserentsorgung
In der Spezialfinanzierung Abwasser resultiert ein Ertragsüberschuss von Fr. 32‘500.00. Die Eigenkapitalreserven der Spezialfinanzierung (Rechnungsausgleich) betragen per 01.01.2024 rund Fr. 534‘000.00.
Ergebnis der Spezialfinanzierung Abfall
In der Spezialfinanzierung Abfall resultiert ein Ertragsüberschuss von Fr. 10‘900.00. Der Finanzhaushalt der Spezialfinanzierung Abfall ist stabil und kostendeckend. Die Spezialfinanzierung Abfall verfügt per 01.01.2024 über Reserven in der Höhe von Fr. 409‘000.00.
Ergebnis der Spezialfinanzierung Fernwärme
In der Spezialfinanzierung Fernwärme resultiert ein Ertragsüberschuss von Fr. 5‘600.00. Die Spezialfinanzierung Fernwärme verfügt über eine Reserve von gut Fr. 160‘000.00.
Investitionsrechnung
Das Budget der Investitionsrechnung rechnet mit Nettoinvestitionen von insgesamt Fr. 312‘000. Davon betreffen Fr. 30'000 die Spezialfinanzierung Abwasserentsorgung.
Von Montag, 14. Oktober 2024, bis Freitag, 18. Oktober 2024, ist auf der Steinengraben mit Wartezeiten von bis zu 10 Minuten zu rechnen.
Vielen Dank für das Verständnis.
Strassensperrung Jubiläumsschau VZG Siehen
Teilstrecke | Freudisey Eggiwil - Schallenbergkreuzung Siehenstrasse |
Dauer | 26. Oktober 2024, 06.15 bis 17.00 Uhr |
Verkehrsführung | Umleitung ist signalisiert Zufahrt für Festteilnehmer, Anstösser und Blaulichtorganisationen wird durch Verkehrsdienst gewährt |
Einschränkungen | Totalsperrung: Siehenstrasse |
Grund der Massnahme | Jubiläumsschau 100 Jahre VZG Siehen |
Rechtliche Hinweise | Gestützt auf Art. 65 und 66 des Strassengesetzes vom 4. Juni 2008 (SG, BSG 732.11) und Art. 43 der Strassenverordnung vom 29. Okto- ber 2008 (SV, BSG 732.111.1), wird diese Kantonsstrasse für den Durchgangsverkehr gesperrt. |
Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für die Verkehrssperrung.
Strasseninspektorat Emmental
Grünenmatt, 21. Oktober 2024

Vom 18. bis 22. November 2024 bieten die acht BIZ-Standorte im Kanton Bern eine Woche voller Veranstaltungen rund um die berufliche Zukunft. Egal, ob es um die Weiterentwicklung im aktuellen Beruf, einen Jobwechsel oder eine Neuorientierung geht – die Laufbahnwoche bietet praxisnahe Unterstützung und konkrete Tipps für alle im berufsfähigen Alter. Das Programm bietet für jeden etwas: kurze Beratungen, Fachinfos oder ein Bewerbungs-Check, Kurse und Workshops zu Themen wie Job-Interview-Training, gute Bewerbungen schreiben, Berufsabschluss für Erwachsene u.v.m. Alle Angebote sind kostenlos. Infos, Öffnungszeiten und das gesamte Programm unter: www.be.ch/biz-laufbahnwoche
Die Postautohaltestelle Dorf befindet sich seit März 2024 im Sinne eines Pilotbetriebes zwischen dem Dorfplatz und dem Landi-Laden. Die Erfahrungen mit dem neuen Standort sind positiv ausgefallen. Die Postautohaltestelle kann deshalb definitiv am neuen Standort eingerichtet werden. Der Gemeinderat hat am 9. September 2024 in diesem Zusammenhang für verschiedene Markierungen und Signalisationen einen Nachkredit von Fr. 3‘000.00 bewilligt.
Auf den 31. Dezember 2024 haben die untenstehenden Behördenmitglieder der Einwohnergemeinde Röthenbach i. E. demissioniert. Im Hinblick auf die Ersatzwahlen für den Rest der Amtsdauer 2024–2027 veröffentlicht der Gemeinderat die Namen der Demissionierenden:
Mitglieder des Gemeinderates
Wittwer-Stoller Regina
Vorder Schallenberg 137e, 3618 Süderen
(Ortsbezirk Oberei)
Mosimann Peter
Gauchern 257, 3538 Röthenbach i. E.
(Ortsbezirk Gauchern)
Schulkommission
Bütschi Heinz
Ryffersegghölzli 245, 3533 Bowil
(Ortsbezirk Gauchern)
Die Stimmberechtigten der Einwohnergemeinde Röthenbach i. E. erhalten hiermit Gelegenheit, Wahlvorschläge einzureichen. Frist: Montag, 30. September 2024 (Poststempel oder Abgabe auf der Gemeindeverwaltung bis 16.30 Uhr).
Das Verfahren richtet sich nach Artikel 53 des Organisationsreglements vom 26. November 2021.
- Bis spätestens am 31. August veröffentlicht der Gemeinderat im Amtsanzeiger die auf Jahresende ablaufenden Amtsdauern. Die Publikation hat die sich zur Wiederwahl Stellenden zu enthalten.
- Mindestens 10 Stimmberechtigte können bis spätestens am 30. September 2024 bei der Gemeindeverwaltung zuhanden der Gemeindeversammlung Wahlvorschläge einreichen; die Zahl der Vorschläge ist nicht begrenzt. Jeder Wahlvorschlag muss das schriftliche Einverständnis des Kandidaten bzw. der Kandidatin enthalten. Die von der Gemeindeverwaltung zu führende Liste der Wahlvorschläge kann von jedermann eingesehen werden.
- Der Gemeinderat hat anschliessend die Möglichkeit, die Wahlvorschläge aus der Bevölkerung zu ergänzen. Sind weniger Wahlvorschläge eingegangen, als Sitze zu besetzen sind, ist der Gemeinderat verpflichtet, mindestens so viele Vorschläge aufzustellen, als zur vollständigen Ergänzung der vakanten Sitze nötig sind.
- Erreicht die Zahl der gültig Vorgeschlagenen gerade die Zahl der zu besetzenden Stellen, so erklärt der Gemeinderat die Vorgeschlagenen als gewählt.
- An der Gemeindeversammlung selbst können keine Wahlvorschläge mehr gemacht werden.
- Sämtliche Wahlvorschläge der Stimmberechtigten und des Gemeinderates sind spätestens 10 Tage vor der Gemeindeversammlung zu veröffentlichen.
Die Wahlvorschläge sind an die Gemeindeverwaltung, Dorf 6, 3538 Röthenbach i. E., zu richten. Auf der Gemeindeverwaltung können entsprechende Formulare bezogen werden.
Röthenbach, 15.08.2024 Der Gemeinderat
Erschwerte Durchfahrt durch Belagsarbeiten
Infolge Belagsarbeiten der Gemeindestrasse, ist in der Zeit vom Montag, 09. September 2024 bis Sonntag, 22. September 2024 mit Verkehrsbehinderungen und Strassensperrungen zu rechnen.
Die Zufahrt von Bowil ist bis zur Einfahrt Mühleseilen 163 gestattet und die Zufahrt von Linden ist bis zum Drei-Gemeinden-Platz gestattet.
Je nach Witterung können sich die Belagsarbeiten kurzfristig verschieben. Bitte beachten Sie die Signalisationen und Weisungen der beauftragten Unternehmung.
Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für die Strassensperrung.
Bowil, 20.08.2024 Gemeinderat Bowil
An der Steinengrabenstrasse rutscht die Strasse im Gebiet Fröscheren ab. Die Stelle soll mit einer Injektionsverdübelung gesichert werden. Ein Teil der Kosten kann über das ordentliche Unterhaltsbudget 2024 finanziert werden. Der Gemeinderat hat am 12. August 2024 für die Sanierung einen Nachkredit von Fr. 20‘000 bewilligt.
Auf den 31. Dezember 2024 haben die untenstehenden Behördenmitglieder der Einwohnergemeinde Röthenbach i. E. demissioniert. Im Hinblick auf die Ersatzwahlen für den Rest der Amtsdauer 2024–2027 veröffentlicht der Gemeinderat die Namen der Demissionierenden:
Mitglieder des Gemeinderates
- Wittwer-Stoller Regina
Vorder Schallenberg 137e, 3618 Süderen
(Ortsbezirk Oberei) - Mosimann Peter
Gauchern 257, 3538 Röthenbach i. E.
(Ortsbezirk Gauchern)
Schulkommission
- Bütschi Heinz
Ryffersegghölzli 245, 3533 Bowil
(Ortsbezirk Gauchern)
Die Stimmberechtigten der Einwohnergemeinde Röthenbach i. E. erhalten nun Gelegenheit, bis spätestens 30. September 2024 Wahlvorschläge einzureichen.
Gemäss Art. 45 der Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 (GV, BSG 170.111) macht der Gemeinderat bekannt:
Organisationsreglement
Das Amt für Gemeinden und Raumordnung hat mit Verfügung vom 10. August 2024 die von der Einwohnergemeinde Röthenbach i. E. an ihrer Versammlung vom 31. Mai 2024 beschlossene Teilrevision 2024 des Organisationsreglements ohne Änderungen genehmigt.
Die neuen Bestimmungen treten wie folgt in Kraft:
- Art. 74a, Abs. 1 tritt auf den 1. August 2025 in Kraft.
- Die restlichen Änderungen traten mit der Genehmigung durch das Amt für Gemeinden und Raumordnung (AGR) in Kraft.
Der Gemeinderat
Einladung zur Gedenkfeier
Aus Anlass der bevorstehenden Gräberaufhebung laden die Kirchgemeinde Röthenbach i. E. und die Einwohnergemeinde Röthenbach i. E. am Freitag, 6. September 2024, 20.00 Uhr, herzlich zur Gedenkfeier auf den Friedhof Dorf mit anschliessendem Gottesdienst in der Dorfkirche ein.
Gräberaufhebung
Friedhof Dorf
Im Herbst 2024 werden die zwei hintersten Reihen im südöstlichen Teil des Friedhofes aufgehoben. Es betrifft 16 Gräber der Jahre 1994 bis 1996 (Grab Nrn. 633–647). Weiter aufgehoben wird ein Kindergrab aus dem Jahr 1996 (Grab Nr. 648).
Mit den Arbeiten wird Anfang Oktober 2024 begonnen. Angehörige der Verstorbenen oder Personen, die die Gräber besorgen oder besorgen lassen, sind gebeten, über die Grabmäler bis zu diesem Zeitpunkt zu verfügen. Ab dem 1. Oktober 2024 werden nicht entfernte Gegenstände kostenlos weggeräumt und Rasen angesät.
Friedhof Würzbrunnen
Auf dem Friedhof Würzbrunnen werden im Jahr 2024 keine Gräber aufgehoben.
Der Gemeinderat
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 3
- Nächste Seite