Impressionen Gemeinde Röthenbach i. E.
Impressionen Gemeinde Röthenbach i. E.
Impressionen Gemeinde Röthenbach i. E.
Impressionen Gemeinde Röthenbach i. E.
Impressionen Gemeinde Röthenbach i. E.
Impressionen Gemeinde Röthenbach i. E.
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Mitteilungen

2022

24.08.2022 - LOS Röthebach Nr. 89
19.08.2022 - Periodische Wiederinstandstellung Gemeindestrasse Buchen-Grub, Kreditbeschluss

Die Gemeindestrasse zwischen Buchen und Grub ist in einem schlechten Zustand und soll deshalb instandgesetzt werden. Weil auf der Strecke stets der Schulbus verkehrt, wird diese im Winter jeweils schwarzgeräumt. Der Gemeinderat hat am 15. August 2022 für die Wiederinstandstellung einen Verpflichtungskredit von Fr. 150‘000 bewilligt.

21.06.2022 - Hundetaxen 2022

Gemäss Gebührenverordnung vom 14. Dezember 2021 beträgt die Hundetaxe Fr. 40.00 pro Hund. Die Taxe ist für jeden in der Gemeinde gehaltenen Hund zu bezahlen, der am 1. August 2022 über sechs Monate alt ist. Der Rechnungsversand erfolgt im August. Auf die Abgabe einer Hundemarke wird verzichtet.

Die Hundehaltenden werden gebeten, Mutationen in der Hundedatenbank AMICUS (www.amicus.ch / 0848 777 100) vorzunehmen und anschliessend bis zum 31. Juli 2022 bei der Gemeindeverwaltung Röthenbach i. E. zu melden. Hundehaltende, welche taxpflichtige Hunde nicht melden, werden gebüsst.

Der Gemeinderat

17.06.2022 - Anschaffung neue Motorspritze – Kreditabrechnung

Die Kreditabrechnung für die Anschaffung einer neuen Motorspritze weist eine Kreditunterschreitung von Fr. 250.25 aus. Der Gemeinderat hat die Kreditabrechnung genehmigt.

17.06.2022 - PWI Chapf, Anfahrten Sahlen und Fischbachboden - Kreditbeschluss

Für die periodische Wiederinstandstellung der Anfahrten Sahlen und Fischbachboden der Weggenossenschaft Chapf, wurde unter Vorbehalt des fakultativen Referendums ein Verpflichtungskredit von brutto Fr. 130’000 bewilligt.

17.06.2022 - PWI Niederei Trübenbach - Kreditabrechnung

Die Kreditabrechnung für die periodische Wiederinstandstellung diverser Anfahrten der Weggenossenschaft Niederei-Trübenbach weist eine Kreditunterschreitung von Fr. 61‘071.30 aus. Die Nettobaukosten zu Lasten der Gemeinde belaufen sich auf Fr. 100‘606.60. Der Gemeinderat hat die Kreditabrechnung genehmigt.

17.06.2022 - Budgetrichtlinien

Der Gemeinderat hat die Budget-Richtlinien für das Budget 2023 und die Finanzplanung 2022-2027 beschlossen. Bis spätestens Ende Juni werden die Kommissionen und Budgetverantwortlichen die Budgetunterlagen erhalten.

15.06.2022 - Protokoll Gemeindeversammlung vom 03.06.2022
07.06.2022 - Pressemitteilung Gemeindeversammlung vom 3. Juni 2022

Nach Corona bedingtem Unterbruch erfolgte die Einleitung zur Gemeindeversammlung wieder einmal in musikalischer Art. Das Duo Echo vom Chuderhüsi eröffnete die Gemeindeversammlung mit volkstümlichen Klängen.

107 Stimmberechtigte folgten der Einladung, was eine Stimmbeteiligung von 11.7 % ausmacht.

Die Gemeindeversammlung vom 03.06.2022 hat Folgendes beschlossen:

Gemeinderechnung 2021
Die Gemeinderechnung, welche im Gesamthaushalt mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 265‘391.58 abschliesst, wurde einstimmig genehmigt.

Kreditabrechnung Strassensanierung Büderich
Die Kreditabrechnung mit einer Kreditüberschreitung von Fr. 9‘253.70 wurde zur Kenntnis genommen und der Nachkredit einstimmig bewilligt.

Kreditabrechnung Anschaffung Tanklöschfahrzeug leicht (TLFL)
Die Kreditabrechnung mit einer Kreditunterschreitung von Fr. 13‘663.42 wurde einstimmig genehmigt.

Anbau/Sanierung Mehrzweckgebäude Hübeli – Kreditbeschluss
Für die Sanierung und Erweiterung mit einer Bühne und einer Gastroküche des Mehrzweckgebäudes Hübeli ist mit grossem Mehr ein Verpflichtungskredit von Fr. 5‘600‘000 bewilligt worden.

Im Anschluss an die Gemeindeversammlung fanden die Ehrungen statt.

  • Jasmin Bieri wurde zum 2. Platz am Schweizer Cup in der Saison 2021/2022 mit dem Team Nationalliga A des UHV Skorpion Emmental ausgezeichnet.
  • Saskia Maurer konnte zum olympischen Diplom mit dem Eishockey-Nationalteam an den Olympischen Winterspielen in Beijang 2022 (China) gratuliert werden.
  • Adrian Mosimann und Samy Rüegsegger wurde zum Vize-Schweizermeister-Titel 2021/2022 mit der U18A-Elit Mannschaft der Unihockey Tigers gratuliert.
  • Sven Liechti konnte zum 3. Rang an den Europacuprennen im Skicross an der Lenk vom 20.01.2022 geehrt werden.
19.05.2022 - Neugestaltung Dorfplatz – Nachkredit für Ersatz Meteorwasserleitung

Bei den laufenden Bauarbeiten zu Gunsten des neuen Dorfplatzes musste festgestellt werden, dass eine bestehende Meteorwasserleitung ersetzt werden muss. Die Leitung befindet sich in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand. Weiter muss ein Teil der bestehenden Kofferung im Bereich des Vorplatzes des ehemaligen Landigebäudes ersetzt werden. Der Gemeinderat hat am 16. Mai 2022 für den Ersatz der Meteorwasserleitung sowie einem Teil der bestehenden Kofferung einen Nachkredit von insgesamt Fr. 41‘000 bewilligt.

11.05.2022 - Einladung zum Seniorennachmittag OGA22 am 17.06.2022

Liebe Seniorinnen und Senioren

Am Freitag, 17. Juni 2022 sind Sie herzlich an die OGA zum gemütlichen Nachmittag für Seniorinnen und Senioren und zum OGA-Pastetli eingeladen. Die Gutscheine für den Gratiseintritt und den Gratisimbiss können Sie ab sofort bis spätestens am 7. Juni 2022 bei der Gemeindeverwaltung Röthenbach i. E., Dorf 6, 3538 Röthenbach i. E., abholen. 

Weitere Informationen finden Sie im Inserat. 

Gemeinderat Röthenbach i. E.

29.04.2022 - Wanderbus Chuderhüsi – Verlängerung Leistungsvereinbarung 2022–2024

Die Leistungsvereinbarung mit der Busland AG für den Wanderbus Chuderhüsi wurde für die Jahre 2022–2024 verlängert. Der Gemeindebeitrag von Fr. 2‘050 soll in das Budget 2023 eingestellt werden.

26.04.2022 - LOS Röthebach Nr. 88
26.04.2022 - Jahresrechnung 2021

Gemäss Art. 71 GV (170.111) verabschiedet der Gemeinderat die Jahresrechnung 2021 der Einwohnergemeinde Röthenbach i. E.:

ERFOLGSRECHUNG Aufwand Gesamthaushalt CHF 4‘984’880.28
  Ertrag Gesamthaushalt CHF 5‘250‘271.86
  Aufwand-/Ertragsüberschuss CHF 265‘391.58
davon    
  Aufwand Allgemeiner Haushalt CHF 4‘385‘116.61
  Ertrag Allgemeiner Haushalt CHF 4‘555‘662.06
  Aufwand-/Ertragsüberschuss CHF 170‘545.45
     
  Aufwand Wasserversorgung CHF 124‘218.05
  Ertrag Wasserversorgung CHF 132‘490.45
  Aufwand-/Ertragsüberschuss CHF 8‘272.40
     
  Aufwand Abwasserentsorgung CHF 238'234.20
  Ertrag Abwasserentsorgung

CHF 276‘008.00

  Aufwand-/Ertragsüberschuss CHF 37‘773.80
     
  Aufwand Abfall CHF 87‘108.50
  Ertrag Abfall CHF 108‘633.60
  Aufwand-/Ertragsüberschuss CHF 21‘525.10
     
  Aufwand Fernwärme CHF 150‘202.92
  Ertrag Fernwärme CHF 177‘477.75
  Aufwand-/Ertragsüberschuss CHF 27‘274.83
     
INVESTITIONSRECHNUNG Ausgaben CHF 741‘561.13
  Einnahmen CHF 192‘770.10
  Nettoinvestitionen CHF 548‘791.03
     
NACHKREDITE gem. separater Tabelle   CHF 334‘937.73


Der Gemeindeversammlung wird beantragt, die Jahresrechnung 2021 zu genehmigen. Die detaillierte Jahresrechnung 2021 kann nachstehend heruntergeladen werden.

26.04.2022 - Anbau/Sanierung Mehrzweckgebäude Hübeli

An der Gemeindeversammlung vom 3. Juni 2022 wird das Geschäft "Anbau/Sanierung Mehrzweckgebäude Hübeli - Kreditbeschluss" behandelt. Nachstehend finden Sie die Aktenauflage. Im LOS Röthebach Nr. 88 finden Sie weitere Informationen. 

31.03.2022 - Öffentliche Auflage Änderung Baureglement zur Zone für öffentliche Nutzungen A

Der Gemeinderat Röthenbach bringt gestützt auf Art. 60 des Baugesetzes vom 9. Juni 1985 die Änderung des Baureglements zur ZöN A (Mehrzweckgebäude, Schulanlage) zur öffentlichen Auflage. Die Teilrevision umfasst insbesondere die folgenden Änderungen: 

  • Art. 10 und Art. 33 des Baureglements (ZöN A Mehrzweckgebäude und Schulanlage) 

Die Änderungen liegen vom 31. März bis zum 1. Mai 2023 in der Gemeindeverwaltung auf und sind auf der Homepage der Gemeinde www.roethenbach.ch aufgeschaltet. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich und begründet bei der Gemeindeverwaltung einzureichen. 

Der Gemeinderat

15.03.2022 - Informationen zur Situation in der Ukraine

Derzeit gehen viele Bürgerinnen- und Bürgerfragen bei den Behörden ein. Gerne verweisen wir auf folgende Homepages der diversen zuständigen Ämter auf kantonaler bzw. Bundesebene:

Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI), Anmeldung von Hilfsangeboten der Bevölkerung

Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär (BSM) des Kantons Bern, Antworten auf häufig gestellte Fragen

Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS, Informationen zum Bevölkerungsschutz

11.03.2022 - Bibliothek Röthenbach: Die TONIES sind da!

Unsere 2 Tonieboxen und 25 Toniefiguren können ab sofort für einen Monat ausgeliehen werden.

Bildergalerie
Tonies ,
16.02.2022 - LOS Röthebach Nr. 87
04.02.2022 - mobiles Testen im MZG Hübeli

Lassen Sie sich mit einem PCR Speicheltest kostenlos auf Covid-19 testen. Für den Test zugelassen sind alle Personen (symptomatisch und asymptomatisch) in Röthenbach und Umgebung.

Datum:  07. – 18. Februar 2022
Zeit:  10:00 bis 17:00 Uhr
Ort:    07.– 11. Februar 2022: Mehrzweckgebäude, Hübeli 33, 3538 Röthenbach im Emmental
  14.– 18. Februar 2022: Altes Schulhaus, Dorf 1, 3538 Röthenbach i. E.
Mitnehmen:

- Amtlicher Ausweis (Identitätskarte, Pass)
- Registrierungsbestätigung (falls vorhanden)

Registrieren Sie sich individuell bereits im Voraus, um Wartezeiten zu vermeiden. Eine Registrierung ist auch vor Ort möglich. Bitte erscheinen Sie pünktlich! 60 Minuten vor dem Test darf NICHT gegessen, getrunken, geraucht oder Kaugummi gekaut werden.

Es werden keine Zertifikate ausgestellt (ausser bei einem positiven Testergebnis). 

Gemeindeverwaltung Röthenbach i. E.
Dorf 6
3538 Röthenbach i. E.

Telefon
034 491 14 05

E-Mail
info@roethenbach.ch

Montag / Donnerstag / Freitag
08.00–12.00 Uhr / 14.00–16.30 Uhr
Dienstag
08.00–12.00 Uhr / 14.00–18.30 Uhr
Mittwoch
geschlossen