Im Winter 2022/23 wird es eine Herausforderung, die Versorgung mit Gas und Strom in der Schweiz sicherzustellen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es zu einer Mangellage im Energiebereich kommt. Auf der Internetseite des Kantons Bern finden Sie aktuelle Informationen dazu.
Mitteilungen
2022

Folgende Gewerbebetriebe wirken bei der Solidaritäts-Aktion «Zäme für ds Hübeli» mit:
- LANDI Region Langnau, Standort Röthenbach
https://www.landiregionlangnau.ch/landi-laeden/laden-roethenbach
- Bäckerei Schenk, Oberei, Süderen
https://schenk-beck.ch/
- Bäckerei Bieri, Schangnau
https://baeckerei-bieri.ch/
- Berg-Käserei, Oberei, Süderen
https://www.berg-kaeserei-oberei.ch/
- Bäckerei Zürcher, Jassbach
https://www.baeckerei-zuercher-jassbach.ch/
- Dorfkäserei Leuenberger, Röthenbach
https://www.emmentaler.ch/de/kaeserei/kaeserei-roethenbach-i-e
- Bärgchäsi Rüegsegg, Röthenbach
- Metzgerei Liechti, Röthenbach
https://www.liechti-metzg.ch/
- Metzgerei Fraumatt, Oberei, Süderen
https://www.metzgerei-suederen.ch/
- Restaurant Moospintli, Röthenbach
https://www.moospintli-roethenbach.ch/
- Restaurant Gabelspitz, Schallenberg, Eggiwil
https://www.schallenberg.ch/
- Restaurant Chuderhüsi, Röthenbach
http://elrafa.ch/
- Restaurant Pistenstübli, Röthenbach
http://www.hri.ch/de/3538-piste/

Am 3. Juni 2022 hat die Gemeindeversammlung mit klarem Mehr für die Erweiterung des Mehrzweckgebäudes Hübeli gestimmt: Im Zusammenhang mit der anstehenden Sanierung sollen die Bevölkerung und die Vereine mit dem Anbau einer Bühne und einer Gastroküche an die Turnhalle ein Veranstaltungslokal zurückerhalten, das sie mit dem Brand des Rösslis 2006 verloren haben.
Das Projekt ist für Röthenbach ein grosser Brocken: Sanierung und Erweiterung kosten CHF 5.6 Mio.
Ein solches Unterfangen kann nur gelingen, wenn es von allen mitgetragen wird.
Mit der Aktion «Zäme für ds Hübeli» unterstützen die Bevölkerung und das Gewerbe gemeinsam dieses Projekt. Im nachstehenden Flyer findest du weitere Informationen.
Möchtest du unser Projekt lieber mit einer Banküberweisung anstelle einer TWINT-Zahlung oder dem Kauf von «Zäme fürs ds Hübeli»-Produkten unterstützen? Dann kannst du die Überweisung gerne auf unser Spendenkonto bei der Raiffeisenbank Oberes Emmental tätigen:
- Einwohnergemeinde Röthenbach
Spenden Hübeli
Dorf 6
3538 Röthenbach i. E.
IBAN CH76 8080 8004 2667 8002 8
Hast du Fragen? Melde dich bei der Gemeindeverwaltung Röthenbach i. E. (034 491 14 05).
Herzlichen Dank für dein wertvolles und geschätztes Mitwirken!
- Gräber Aufhebung ab 3. Oktober 2022, KW 40
- Gräberreihen Bestattungsjahre 1992 bis 1994 (Grab Nrn.: 612-632)
Total 18 Gräber. Es betrifft die hinterste Reihe im nordwestlichen Teil des Friedhofes sowie die hinterste Reihe im südöstlichen Teil des Friedhofes. - Danach wird Rasen angesät. Die Neuansaat sollte zwei Monate nicht betreten werden und wird bis zum ersten Rasenschnitt durch den Gärtner bewässert.
- Bei Fragen: Martin Fuchser, Hortussa AG, Tel. 079 210 70 52
Für die Installation von zwei Scheinwerfern beim Schulhausplatz sowie für das Versetzen der Schalter für die Aussenbeleuchtung in den Aussenbereich des Schulhauses, hat der Gemeinderat am 12.09.2022 einen Nachkredit von Fr. 1‘500 bewilligt.
Weil die Swisscom per 31.12.2025 die 3G-Mobilfunktechnologie ablöst, müssen sämtliche Mobilfunk-Kits der Notrufsysteme der Schindler-Lifte ersetzt werden. Der Gemeinderat hat am 12.09.2022 für den Umbau des Mobilfunk-Kits des Notrufsystems vom Schindler-Lift im Schulhaus Dorf einen Nachkredit von Fr. 1‘500 bewilligt.
Die Gemeindestrasse zwischen Buchen und Grub ist in einem schlechten Zustand und soll deshalb instandgesetzt werden. Weil auf der Strecke stets der Schulbus verkehrt, wird diese im Winter jeweils schwarzgeräumt. Der Gemeinderat hat am 15. August 2022 für die Wiederinstandstellung einen Verpflichtungskredit von Fr. 150‘000 bewilligt.
Gemäss Gebührenverordnung vom 14. Dezember 2021 beträgt die Hundetaxe Fr. 40.00 pro Hund. Die Taxe ist für jeden in der Gemeinde gehaltenen Hund zu bezahlen, der am 1. August 2022 über sechs Monate alt ist. Der Rechnungsversand erfolgt im August. Auf die Abgabe einer Hundemarke wird verzichtet.
Die Hundehaltenden werden gebeten, Mutationen in der Hundedatenbank AMICUS (www.amicus.ch / 0848 777 100) vorzunehmen und anschliessend bis zum 31. Juli 2022 bei der Gemeindeverwaltung Röthenbach i. E. zu melden. Hundehaltende, welche taxpflichtige Hunde nicht melden, werden gebüsst.
Der Gemeinderat
Die Kreditabrechnung für die Anschaffung einer neuen Motorspritze weist eine Kreditunterschreitung von Fr. 250.25 aus. Der Gemeinderat hat die Kreditabrechnung genehmigt.
Für die periodische Wiederinstandstellung der Anfahrten Sahlen und Fischbachboden der Weggenossenschaft Chapf, wurde unter Vorbehalt des fakultativen Referendums ein Verpflichtungskredit von brutto Fr. 130’000 bewilligt.
Die Kreditabrechnung für die periodische Wiederinstandstellung diverser Anfahrten der Weggenossenschaft Niederei-Trübenbach weist eine Kreditunterschreitung von Fr. 61‘071.30 aus. Die Nettobaukosten zu Lasten der Gemeinde belaufen sich auf Fr. 100‘606.60. Der Gemeinderat hat die Kreditabrechnung genehmigt.
Der Gemeinderat hat die Budget-Richtlinien für das Budget 2023 und die Finanzplanung 2022-2027 beschlossen. Bis spätestens Ende Juni werden die Kommissionen und Budgetverantwortlichen die Budgetunterlagen erhalten.
Nach Corona bedingtem Unterbruch erfolgte die Einleitung zur Gemeindeversammlung wieder einmal in musikalischer Art. Das Duo Echo vom Chuderhüsi eröffnete die Gemeindeversammlung mit volkstümlichen Klängen.
107 Stimmberechtigte folgten der Einladung, was eine Stimmbeteiligung von 11.7 % ausmacht.
Die Gemeindeversammlung vom 03.06.2022 hat Folgendes beschlossen:
Gemeinderechnung 2021
Die Gemeinderechnung, welche im Gesamthaushalt mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 265‘391.58 abschliesst, wurde einstimmig genehmigt.
Kreditabrechnung Strassensanierung Büderich
Die Kreditabrechnung mit einer Kreditüberschreitung von Fr. 9‘253.70 wurde zur Kenntnis genommen und der Nachkredit einstimmig bewilligt.
Kreditabrechnung Anschaffung Tanklöschfahrzeug leicht (TLFL)
Die Kreditabrechnung mit einer Kreditunterschreitung von Fr. 13‘663.42 wurde einstimmig genehmigt.
Anbau/Sanierung Mehrzweckgebäude Hübeli – Kreditbeschluss
Für die Sanierung und Erweiterung mit einer Bühne und einer Gastroküche des Mehrzweckgebäudes Hübeli ist mit grossem Mehr ein Verpflichtungskredit von Fr. 5‘600‘000 bewilligt worden.
Im Anschluss an die Gemeindeversammlung fanden die Ehrungen statt.
- Jasmin Bieri wurde zum 2. Platz am Schweizer Cup in der Saison 2021/2022 mit dem Team Nationalliga A des UHV Skorpion Emmental ausgezeichnet.
- Saskia Maurer konnte zum olympischen Diplom mit dem Eishockey-Nationalteam an den Olympischen Winterspielen in Beijang 2022 (China) gratuliert werden.
- Adrian Mosimann und Samy Rüegsegger wurde zum Vize-Schweizermeister-Titel 2021/2022 mit der U18A-Elit Mannschaft der Unihockey Tigers gratuliert.
- Sven Liechti konnte zum 3. Rang an den Europacuprennen im Skicross an der Lenk vom 20.01.2022 geehrt werden.
Die Leistungsvereinbarung mit der Busland AG für den Wanderbus Chuderhüsi wurde für die Jahre 2022–2024 verlängert. Der Gemeindebeitrag von Fr. 2‘050 soll in das Budget 2023 eingestellt werden.
Gemäss Art. 71 GV (170.111) verabschiedet der Gemeinderat die Jahresrechnung 2021 der Einwohnergemeinde Röthenbach i. E.:
ERFOLGSRECHUNG | Aufwand Gesamthaushalt | CHF 4‘984’880.28 |
Ertrag Gesamthaushalt | CHF 5‘250‘271.86 | |
Aufwand-/Ertragsüberschuss | CHF 265‘391.58 | |
davon | ||
Aufwand Allgemeiner Haushalt | CHF 4‘385‘116.61 | |
Ertrag Allgemeiner Haushalt | CHF 4‘555‘662.06 | |
Aufwand-/Ertragsüberschuss | CHF 170‘545.45 | |
Aufwand Wasserversorgung | CHF 124‘218.05 | |
Ertrag Wasserversorgung | CHF 132‘490.45 | |
Aufwand-/Ertragsüberschuss | CHF 8‘272.40 | |
Aufwand Abwasserentsorgung | CHF 238'234.20 | |
Ertrag Abwasserentsorgung |
CHF 276‘008.00 |
|
Aufwand-/Ertragsüberschuss | CHF 37‘773.80 | |
Aufwand Abfall | CHF 87‘108.50 | |
Ertrag Abfall | CHF 108‘633.60 | |
Aufwand-/Ertragsüberschuss | CHF 21‘525.10 | |
Aufwand Fernwärme | CHF 150‘202.92 | |
Ertrag Fernwärme | CHF 177‘477.75 | |
Aufwand-/Ertragsüberschuss | CHF 27‘274.83 | |
INVESTITIONSRECHNUNG | Ausgaben | CHF 741‘561.13 |
Einnahmen | CHF 192‘770.10 | |
Nettoinvestitionen | CHF 548‘791.03 | |
NACHKREDITE gem. separater Tabelle | CHF 334‘937.73 |
Der Gemeindeversammlung wird beantragt, die Jahresrechnung 2021 zu genehmigen. Die detaillierte Jahresrechnung 2021 kann nachstehend heruntergeladen werden.
An der Gemeindeversammlung vom 3. Juni 2022 wird das Geschäft "Anbau/Sanierung Mehrzweckgebäude Hübeli - Kreditbeschluss" behandelt. Nachstehend finden Sie die Aktenauflage. Im LOS Röthebach Nr. 88 finden Sie weitere Informationen.
Der Gemeinderat Röthenbach bringt gestützt auf Art. 60 des Baugesetzes vom 9. Juni 1985 die Änderung des Baureglements zur ZöN A (Mehrzweckgebäude, Schulanlage) zur öffentlichen Auflage. Die Teilrevision umfasst insbesondere die folgenden Änderungen:
- Art. 10 und Art. 33 des Baureglements (ZöN A Mehrzweckgebäude und Schulanlage)
Die Änderungen liegen vom 31. März bis zum 1. Mai 2023 in der Gemeindeverwaltung auf und sind auf der Homepage der Gemeinde www.roethenbach.ch aufgeschaltet. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich und begründet bei der Gemeindeverwaltung einzureichen.
Der Gemeinderat
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 8
- Nächste Seite