
Seit dem Fernsehprojekt von SRF 1 „Leben wie zu Gotthelfs Zeiten“ im Jahr 2004 ist das Sahlenweidli über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Im Sommer 2004 zog Familie Zuppiger für drei Wochen fernab von der heutigen Hektik und Technik in das sehr einfach eingerichtete Sahlenweidli. Die fünfköpfige Familie trug Kleider, die um 1800 Mode waren. Begleitet wurden sie von Filmkameras. Die Sendung stiess auf reges Interesse, folglich wurde über Weihnachten und Neujahr 2004/2005 eine zweite Staffel mit Familie Koller gedreht.
Das Sahlenweidli wurde 1762 nahe der Gemeindegrenze zu Eggiwil erbaut und 1873 umfassend renoviert. Im historischen Gebäude gibt es weder Strom noch sanitäre Einrichtungen. Das Plumpsklo befindet sich ausserhalb des Hauses über der Jauchegrube, das Wasser muss vom Brunnen geholt werden.
Für kurze Zeit war das Sahlenweidli im Eigentum von zwei Halbschwestern von Jeremias Gotthelf. Im Juli 1926 erblickt Johanna Schenk-Lehmann das Licht der Welt im Sahlenweidli. Sie wuchs dort mit zwei Geschwistern auf. Im Juni 1950 wurde im Sahlenweidli ihr Sohn Hans Schenk geboren. 1956 zog die junge Familie auf die nahe gelegene Sahlen. Bis 1997 wurde das Sahlenweidli von Johannas Bruder Karl bewohnt. Heute gehört das Sahlenweidli zum landwirtschaftlichen Betrieb Sahlen.
Seit dem 1. Januar 2015 wird der Betrieb von Ueli und Christine Schenk geführt. Ueli ist der jüngste Sohn von Hans und Helene Schenk. Heute stehen keine Kühe, sondern Milchschafe im neu erbauten Stall.
Das Sahlenweidli kann als Ferienwohnung gemietet werden. Abseits der Zivilisation in der wunderbaren Natur mit schönen Wander- und Ausflugsmöglichkeiten und doch nahe bei Einkaufsmöglichkeiten und dem öffentlichen Verkehr. Im Haus sind vier Zimmer, ausgestattet mit je einem Doppelbett, eine Wohnstube und eine Rauchküche. Neben dem Plumpsklo steht auch ein „neuzeitliches“ WC zur Verfügung. Ein Badezimmer mit Dusche wird vergebens gesucht.
Das Haus kann auch für eine Geburtstagsfeier oder ein Fest jeglicher Art gemietet werden. Je nach Wunsch und Grösse bewirtet die Familie Schenk die Gäste selbst oder verweist auf den Cateringservice vom Restaurant Hirschen, Eggiwil.
In der Adventszeit bis ca. Mitte Januar wird das Sahlenweidli an den Hirschen Eggiwil vermietet. Anstelle von Betten und Schränken werden Tische und Bänke aufgestellt. Ein gemütliches, urchiges Beizli hat während dieser Zeit die Türen geöffnet. Erna Neuenschwander, ehemalige Wirtin Restaurant Siehen, bietet die Gastfreundschaft an.
Kontakt und Reservationen Sahlenweidli
Ueli und Christine Schenk
Sahlen 52b, 3538 Röthenbach i. E.
Tel. 034 491 40 20
ueli.schenk87@bluewin.ch
Kontakt Beizli / Catering
Erna Neuenschwander
Natel 079 222 54 28
erna.neuenschwander@bluewin.ch
Hirschen Eggiwil